Die Bodenkultur - Journal for Land Management, Food and Environment

H.-P. Haslmayr und M.H. Gerzabek:

Bewertung der Bodenfunktionen landwirtschaftlicher Böden auf Basis der österreichischen Datengrundlagen

Zusammenfassung

Böden stellen als Teil der belebten Umwelt zahlreiche Leistungen zur Verfügung, die sich unterschiedlichen Gruppen von Bodenfunktionen zuordnen lassen. Die Aufgabe des Bodenschutzes ist es, Böden mit ihren wichtigen Funktionen zukünftig möglichst zu erhalten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden und dem Bodenschutz auch ein praktikables Instrument zur differenzierten Betrachtung des Schutzgutes Boden zur Seite zu stellen, wurden, vor allem in der Bundesrepublik Deutschland, Verfahren für die Bewertung der Bodenfunktionen entwickelt. Ein Beispiel dafür ist die Wasserhaltekapazität von Böden, die Einfluss auf verschiedenste Bodenfunktionen nimmt. Die vorliegende Arbeit versucht nun, einige dieser Ansätze auch in Österreich auf der Grundlage österreichischer Daten anzuwenden. Die Ergebnisse der Bewertung innerhalb eines Modelluntersuchungsgebietes (Gemeinde Wilhering in Oberösterreich) werden beispielhaft für zwei Bodenfunktionen dargestellt. Eine Übertragung der Verfahren auf den österreichischen Datenbestand ist grundsätzlich möglich. Fehlerquellen ergeben sich jedoch in erster Linie durch die Übersetzung der österreichischen Messgrößen in die deutsche Nomenklatur. Schlagworte: Bodenschutz, Bodenfunktionen, Bewertungsverfahren, Wilhering.