Die Bodenkultur - Journal for Land Management, Food and Environment

G. HÖFLICH und P. LENTZSCH:

Untersuchungen von Trockenrasen hinsichtlich des Einflusses von Hangdeposition und Eutrophierung mit G Je auf mikrobielle Prozesse im Boden, Rhizosphärenmikrofloraund die Entwicklung pflanzlicher Biomassen

Zusammenfassung

Im Rahmen der Arbeit wurde der Einfluß einer unkontrollierten Gülleausbringung auf Trockenrasenflächen der Galower Berge (Deutschland) auf Mikroorganismen im Rhizosphärenraum in Abhängigkeit von der Geländeform (Tal, Süd- und Nordhang, obere Bergregion), veränderten Pflanzengesellschaften bei Beachtung chemischer Bodenfaktoren untersucht. Es konnte festgestellt werden, daß – verglichen mit Böden des Nordhanges – in den unterschiedlichen Bodenproben vom Südhang mehr organische und anorganische Nährstoffe angereichert waren. Das führte zu erhöhter Bodenatmung, mikrobieller Biomasse, Nodulation, Bakterien- und Pilzbesiedlung und zu einer besseren Entwicklung von Pflanzen bzw. Pflanzengesellschaften. Niedrigere Pflanzentrockenmassen auf Böden vom Nordhang korrelierten mit einer höheren Ansiedlung von Streptomyxes spp., Penicillium ssp. und Mucor spp. im Rhizosphärenraum von Weizen und Erbsen. Durch unkontrolliert hohe Gülleausbringung wurden die Elemente Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium im Boden angereichert. Das führte speziell am Nordhang und im Unterboden zu höheren Pflanzenbiomassen. Infolge erhöhter biologischer Aktivität konnte aber eine Anreicherung organischer Kohlenstoffverbindungen im Boden nicht festgestellt werden. Die stärkere Pflanzenentwicklung nach extremer Gülledüngung bzw. im Tal korrelierte mit einer erhöhten Rhizosphärenbesiedlung durch Pseudomonas spp. und Bacillus spp. und einer geringeren Besiedlung durch Streptomyces spp. und Pilze der Gattungen Fusarium, Penicillium und Mucor. Schlüsselworte: Hangdeposition, Eutrophierung, Trockenrasen, mikrobielle Aktivität, Pflanzenwachstum.