Die Bodenkultur - Journal for Land Management, Food and Environment

V. NÁPLAVA, H. WEINGARTMANN und J. BOXBERGER:

Untersuchung der Einflüsse von Trocknung und Aufbereitung auf die Saatmaisqualität

1. Teil: Mechanische Beschädigungen

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wurden in einem praktischen Betrieb Art und Größe der mechanischen Beschädigungen während der gesamten Aufbereitungskette an zwei verschiedenen Hybriden untersucht. Zur Beurteilung der mechanischen Beschädigungen wurden zwei Methoden angewendet: Dye Test (visuelle Kontrolle) und Leitfähigkeitsmessungen, letztere mit zwei unterschiedlichen Gerätesystemen. Weiters wurden der ISTA Warm- und Kalttest durchgeführt. Im Dye-Test hat das Saatgut der Hybride Dea im Vergleich zum Saatgut der Hybride Helga bis zur Kalibrierung (inklusive Elevatoren) eine höhere Empfindlichkeit gezeigt. Die Rundloch-Siebmaschinen haben eine weitere Erhöhung der mechanischen Beschädigungen verursacht. In den Schlitzloch-Siebmaschinen kam es zur deutlichen Erhöhung der mechanischen Beschädigungen vor allem bei den runden Körnern der Hybride Helga. Die nach beiden Methoden ermittelten Ergebnisse der Leitfähigkeitsmessungen stimmten gut überein. Es wurde meist eine lineare Beziehung zwischen der Leitfähigkeit und dem Ausmaß der mechanischen Beschädigungen gefunden. Es zeigte sich, daß diese Methode zur Bestimmung der Saatgutqualität in Frage kommen kann und sie könnte bei Mais von großer Bedeutung werden. Die Keimfähigkeit bzw. Triebkraft wurde insbesondere beim Saatgut der Hybride Dea durch die mechanischen Beschädigungen nicht so stark beeinflußt wie erwartet, wobei die Keimfähigkeitsverminderungen durch Keimlingsbeschädigungen verursacht worden sein dürften. Aber auch Rückseite- und Blütenstielchenbeschädigungen wiesen eine negative Korrelation zur Keimfähigkeit auf. Schlüsselworte: Mais, Saatgut, Aufbereitung, mechanische Beschädigungen, Leitfähigkeit.