BOKU Nachhaltigkeitsnewsletter Oktober 2021

Nachhaltigkeit am BOKU Campus

Der neue BOKU Nachhaltigkeitsbericht ist da! 

Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) veröffentlicht das zweite Jahr in Folge als einzige Universität in Österreich einen nach GRI-Standards auditierten Nachhaltigkeitsbericht.

Der BOKU Nachhaltigkeitsbericht 2020 wurde abermals in Übereinstimmung mit den internationalen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt und von einer unabhängigen, dritten Stelle einer externen Prüfung unterzogen. Entlang der fünf Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb und (5) Organisationskultur gibt der Nachhaltigkeitsbericht einen guten Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU, zeigt Erfolge und Fortschritte aber auch Potentiale zur Verbesserung auf. 

Vom Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU koordiniert und mit breiter universitärer Beteiligung erstellt, spiegelt der Bericht die vielen Nachhaltigkeitsfacetten der Universität wider.

Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild! Jetzt zum Download und als Flipbook verfügbar unter: https://short.boku.ac.at/nh-bericht2020


 

BOKU Nachhaltigkeitstag mit Bundespräsident Van der Bellen

Der BOKU Nachhaltigkeitstag fand heuer am 27. Oktober 2021 in einem Hybrid-Format (Online & Live) statt.

Mit im Programm: Eröffnungskeynote von Dr. Riyan van den Born (NL), tagsüber zahlreiche spannende Sessions von BOKU MitarbeiterInnen & Studierenden, sowie eine feierliche Abschlussveranstaltung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Verleihung der BOKU Nachhaltigkeitspreise. 

Eine Rückschau zum BOKU Nachhaltigkeitstag finden Sie hier: short.boku.ac.at/nht2021 


Verleihung der BOKU Nachhaltigkeitspreise 

Der BOKU Nachhaltigkeitspreis wird auch heuer wieder in 3 Kategorien verliehen: "Forschung", "Bildung für nachhaltige Entwicklung" sowie "soziale & ökologische Verantwortung im Universitätsbetrieb". Die nominierten Projekte stehen bereits fest und sind HIER zu finden.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des BOKU Nachhaltigkeitstages mit Bundespräsident Van der Bellen am 27.10. ab 16:30 Uhr im TÜWI Hörsaal wurden die GewinnerInnen bekanntgegeben und die Preise durch das BOKU Rektorat übergeben. 


BOKU:BASE Eröffnungsfeier 

Am 30.9. durften rund 70 Personen im Ilse-Wallentin der Eröffnungsfeier der BOKU:BASE (BOKU Activities Supporting Entrepreneurship) beiwohnen, weitere 70 waren online im Live-Stream mit dabei. Nach den Begrüßungsworten des Rektorats hat uns Julia Zotter mit einer inspirierendne Keynoten den Abend versüßt. Sie fand sich auch auf dem Podium wieder, das im Anschluss zum Thema "Impact durch Innovation - Unternehmerisches Denken und Handeln an der BOKU" diskutierte. Weitere Themen, die debattiert wurden, waren u.a. nachhaltiges Unternehmertum, Scheitern und Risiko und natürlich die Rolle der BOKU für zukünftige Entwicklungen in diesen Themenfeldern. Zum Abschluss wurde feierlich der BOKU Startup-Preis andie Nourivit Technologies GmbH verliehen. Wir danken allen Mitwirkenden und Gästen für Ihre Beiträge zu diesem gelungenen Abend!

Unter dem Dach der BOKU:BASE fördert die BOKU unternehmerisches Denken und Handeln. Sie ist Sprungbrett für Innovationen, Wegbereiter für Ideen, Technologien und Strategien zur nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft. Alle Infos zur BOKU:BASE unter: BASE - BOKU:BASE 


 

Nachhaltigkeit in der Lehre

Lehrressourcensammlung Sustainicum Collection

In Wintersemester 2021/22 gibt es wieder die Möglichkeit für alle Lehrenden und Nachhaltigkeitsinteressierte, die Lehrressourcenplattform Sustainicum Collection (www.sustainicum.at) kennenzulernen. Im Rahmen des Fortbildungsprogramms der BOKU werden zwei aufeinander aufbauende Workshops in einem interaktiven Setting angeboten. So können die innovativen Lehrressourcen der Plattform mit Nachhaltigkeitsbezug selbst ausprobiert und gewinnbringend eingesetzt werden. Die Anmeldung erfolgt über den BOKU Trainingspass.

Workshop Sustainicum Collection I: Lehrressourcen für Bildung zur Nachhaltigkeit kennenlernen und ausprobieren. Termin: 24. November 2021, Uhrzeit: 9- 13 Uhr. Ort: Online oder Präsenzveranstaltung. Gruppengröße: min. 4- max. 12 Teilnehmer*innen. Alle Infos HIER.

Workshop Sustainicum Collection II: Lehrressourcen für Bildung zur Nachhaltigkeit entwickeln und gewinnbringend einsetzen (Werkstatt/Vertiefung). Termin: 01. Dezember 2021, Uhrzeit: 9- 13 Uhr, Ort: Online- oder Präsenzveranstaltung. Gruppengröße: min. 4- max. 12 Teilnehmer*innen. Alle Infos HIER.

Kontakt: julia.wlasak(at)boku.ac.at


Die "Lectures for Future" gehen in die nächste Runde

Die interdisziplinäre Vortragsreihe der Scientists for Future bietet allen Interessierten aktuelle Einblicke in wissenschaftliche Arbeiten zu Klimakrise, Umwelt und Gesellschaft. Österreichweit nehmen bereits 12 Hochschulen an den Lectures for Future teil.

Das gesamte Programm der Lectures for Future mit über 80 Vorträgen finden Sie hier: https://scientists4future.at/lectures/ 


 

Nachhaltigkeit in der Forschung

Diskussionsveranstaltung der AG Nachhaltigkeitsforschung: "Wissen messen?" 

Wissen messen? - Über Ursprünge, Ziele und (un)intendierte Effekte eines eigentlich unmöglichen Vorhabens. Vortrag von Dr. Lisa Sigl mit anschließender Diskussion

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeit im Diskurs“ findet am 16. November 2021 die erste Diskussionsveranstaltung der AG Nachhaltigkeitsforschung statt. Die Teilnahme ist sowohl live als auch online über Zoom möglich.

Mehr Informationen unter: https://short.boku.ac.at/veranstaltung-wissen-messen


 

Klimatag 2022: Einreichung ab jetzt möglich! 

Das Climate Change Centre Austria (CCCA), gemeinsam mit der Universität für angewandte Kunst Wien und der Technischen Universität Wien, freut sich, Sie zum 22. Österreichischen Klimatag von 20.4. bis 22.4.2022 einladen zu dürfen!

Passend zum Motto "Pushing boundaries: Wissenschaft, Kunst, Klima" sind diesmal, neben der klassischen Klima- und Klimafolgenforschung, besonders auch künstlerische Forschungsprojekte sowie Projekte aus Kunst, Design und Architektur zur Einreichung und Präsentation am Klimatag eingeladen.

Die Einreichung ist ab jetzt möglich. Einreichen können Sie für folgende Kategorien:

  • Vorträge und Poster-Beiträge für die allgemeinen wissenschaftlichen Sessions inkl. künstlerische Forschungsprojekte
  • Projekte aus Kunst, Design und Architektur
  • Poster-Beiträge zur ACRP-Qualitätssicherung für das Jahr 2022 im Beisein des ACRP Steering Committees
  • CCCA Nachwuchspreis 2022

Nähere Details und erste Eckpunkte zum Programm finden Sie auf der Klimatag Website: https://ccca.ac.at/dialogformate/oesterreichischer-klimatag/klimatag-2022 

 

Sonstige News

Neue Veranstaltungsreihe: future:changes. Lösungsansätze leben.

In dieser neuen Veranstaltungsreihe werden Lösungsansätze im Großen und Kleinen vor den Vorhang geholt! 

Mutige Menschen, die einen unüblichen Weg einschlagen – im Einklang mit der Natur, solidarisch mit den Mitmenschen, kreativ und furchtlos. Wissenschaftler*innen mit Weitblick, die rechtliche, wirtschaftspolitische und technische Instrumente entwickeln, die eine mitweltgerechte Veränderung ermöglichen.

Die Veranstaltungen machen Mut und Lust, Zeit in Engagement und für Veränderung zu investieren. Gemeinsam mutig Zukunft leben.

Auftaktveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema “Die krisenfeste Gesellschaft - Nur mit sozial-ökologischer Transformation!?“ sein.  Mittwoch, 17.11.2021 von 19:00-20:30 im Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien.

Eine Veranstaltungsreihe des ASH Forum der Zivilgesellschaft und des Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit BOKU. In Zusammenarbeit mit der Umweltbeauftragung der Evangelischen Kirche Wien. 

Weitere Informationen HIER.


 

Aus "Mut zur Nachhaltigkeit" wird "Dialog für den Wandel"

Veränderungen erfordern Mut, Wissensaustausch und gegenseitiges Verständnis um die notwendigen Aktivitäten voranzutreiben - deshalb wird aus „Mut zur Nachhaltigkeit“ der „Dialog für den Wandel“. Die Veranstaltungsreihe „Dialog für den Wandel“ schafft Raum für Gespräche und das Zusammentreffen zwischen Wissenschaft und Praxis. 

Am 19. Oktober findet die Auftaktveranstaltung von Dialog für den Wandel statt. Die Gesprächspartner:innen geben interessante Einblicke, wie die sozialökonomische Transformation gelingen kann. Impuls: Dr. Karin Dobernig (Leiterin Institut für Nachhaltigkeit, FH Wiener Neustadt). 

Alle Informationen zur Veranstaltung HIER bzw. zur neuen Plattform Dialog im Wandel HIER.