Kurzbeschreibung

Um die Funktionen des Waldes für kommende Generationen zu sichern, ist eine fachkundige Bewirtschaftung unserer Wälder von besonderer Bedeutung.

Der Wald erfüllt eine Vielzahl an wichtigen Funktionen. Er liefert unter anderem nachhaltig den Werk- und Energiestoff Holz, er ist Einkommensquelle für 214.000 Waldbesitzer*innen, er schützt Siedlungen und Verkehrswege vor Lawinen, Steinschlag und Muren, er fungiert als unersetzliches Trinkwasserreservoir, wirkt ausgleichend auf das Klima und kann mit seiner riesigen Blattmasse der Luft Schadstoffe entziehen. Auch bei der Verminderung der klimaschädigenden Treibhausgase kommt dem Wald eine besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus bietet der Wald Lebensraum für (seltene) Pflanzen und Tiere und steht den Menschen als Erholungsraum zur Verfügung.

Information zur Studienwahl: Wälder nützen und schützen: short.boku.ac.at/fw

Um diesen vielfältigen Ansprüchen auch in Zukunft gerecht zu werden und die Funktionen des Waldes für kommende Generationen zu sichern, ist eine fachkundige Bewirtschaftung unserer Wälder von besonderer Bedeutung. Dazu vermittelt das Studium der Forstwirtschaft, neben einem breiten Basiswissen Spezialkenntnisse aus den Bereichen Technik, Ökologie, Ökonomie sowie Sozialwissenschaften, die für diese Aufgabe unverzichtbar sind.

In den ersten Semestern werden vorwiegend naturwissenschaftliche, technische und sozio-ökonomische Grundlagen vermittelt. Diese sind für das weitere Studium essentiell, da diese Fachbereiche im Laufe des Studiums vertieft werden und dadurch komplexere Zusammenhänge erkannt werden können. Unterstützt durch viele Exkursionen und Feldübungen wird das, für die spätere Praxis notwendige, Wissen vermittelt.

Im Konkreten wird Folgendes geboten…

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen (z.B.: Chemie, Geologie, Ökologie,…)
  • Technische Grundlagen (z.B.: Mathematik, Mechanik, Baustatik, Biometrie)
  • Sozio-ökonomische Grundlagen (z.B.: Betriebswirtschaftslehre, Forsteinrichtung, Holzmärkte, Raumplanung,…)
  • Recht (Verwaltungs-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Forstrecht,…)
  • Waldökosystemmanagement (z.B.: Waldbau, Waldklimatologie, Wildökologie, Forstschutz, Ertragslehre,…)
  • Forstliches Ingenieurwesen (z.B.: Vermessungswesen, Geoinformationssysteme, Wildbach- und Lawinenverbauung, Ingenieurbiologie, Erschließung, Holzernte,…)
  • Projekte und Exkursionen
  • Pflichtpraktikum (im Ausmaß von 4 Wochen)

Tätigkeitsfelder

Durch die breite Fächerung der Ausbildung eröffnet sich für die Absolvent*innen ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum. Mögliche Tätigkeitsbereiche ergeben sich unter anderem in…

  • öffentlichen und privaten Forstbetrieben
  • Forst-, Natur- und Umweltschutzbehörden
  • Forstpolitik, Verbände und Interessensvertretung
  • Wildbach und Lawinenverbauung, technische Büros
  • holzverarbeitende Industrie, Holzhandel
  • Forstjournalismus, Forschung

Interne Zulassung

Hier finden Sie Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen zu Masterstudien an der BOKU.

Erfahre hier mehr über das Studium „Forstwirtschaft“, das Tätigkeitsprofil und Absolventinnen und Absolventen: short.boku.ac.at/fw

Grunddaten


Studienkennzahl:
UH 033 225

Dauer:
6 Semester - 180 ECTS

Abschließender Titel:
BSc

Programmbegleitung

 Priv.-Doz. MMSc. Dr.nat.techn. Martin Schebeck
Priv.-Doz. MMSc. Dr.nat.techn. Martin Schebeck

Fachstudien-AG FNW

Vorsitzende

Assoc. Prof. Dr. Sonja Vospernik
Die Fachstudienkommision beschäftigt sich laufend mit der fachlichen Betreuung der Studienpläne.