Die Bodenkultur - Journal for Land Management, Food and Environment

D.A.V. Stow:

Sedimentgesteine im Gelände. Ein illustrierter Leitfaden

Zusammenfassung

Alle Ablagerungsvorgänge von festen Partikeln auf unserer Erdoberfläche führen zu sogenannten Sedimenten. Dabei spielen Lebewesen, die Atmosphäre aber auch Hydro- und Kryosphäre eine große Rolle. Sedimente und ihre verfestigten Abkömmlinge, die Sedimentgesteine, bedecken zudem etwa ¾ der festen Erdoberfläche und weite Teile Österreichs. Der Kenntnis der Sedimente kommt somit auch für viele angewandte Fragestellungen eine wichtige Rolle zu. In seinem Leitfaden hat Professor Stow eine umfassende Zusammenschau dieser Baumaterialien unserer Erdoberfläche vorgelegt. Besonders beeindruckend sind die über 400 Farbfotos im Buch. Darunter finden sich Abbildungen unserer regionalen Gesteine, wie alpine Dolomite oder Konglomerate, genauso wie Bilder von exotischen Lateriten aus Südaustralien oder Tilliten aus Kanada. Ergänzt werden diese anschaulichen Sedimentfotos durch eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen, beispielsweise aus Südwestafrika, den Kanarischen Inseln oder Santorin. Dass der Autor darüber hinaus auch noch menschliche Denk- und Ruhepausen sowie gedankliche Planung von Geländearbeiten in seinen Fotos einfangen konnte, macht den vorgelegten Leitfaden zu einem abwechslungsreichen und gelungenen Bildband im Kleinformat. Das Kleinformat ist zwar schade in Bezug auf die schönen Fotos aber gleichzeitig eine wichtige Stärke des Buchs: laut Titel soll es die Ansprache der Sedimentgesteine im Gelände illustrieren und erleichtern und muss deshalb ein handliches Format aufweisen. Diese Geländetauglichkeit wird weiterhin verstärkt durch eine Vielzahl von Aufschlusszeichnungen, schematischen Schnitten und Profilen, Blockbildern, Tabellen und Diagrammen, so dass man auch die Grundlagen der Sedimentologie sozusagen in der Tasche hat. Korngrößenvergleichsschaubilder, Checklisten für die Sedimentbeschreibung und ein Fotogrößenmaßstab auf dem Umschlag ergänzen die genannten Qualitäten des Buches und lassen es zum angenehmen Begleiter in die Welt der Sedimentgesteine werden. Zusammenfassend kann das Buch insbesondere wegen seiner außerordentlichen Anschaulichkeit mittels der vielen Farbfotos allen gesteinskundlich Interessierten empfohlen werden. Besondere Fachkapitel (beispielsweise zu „Böden, Paläoböden und pedogenen Krusten“) machen es darüber hinaus auch für Spezialisten und Fachleute sehenswert und nützlich. Schließlich kann es durch seine ästhetisch ansprechenden und farbenfrohen Bilder (beispielsweise der eisenhaltigen Gesteine) Studierende und Laien dazu motivieren, sich mit der faszinierenden Vielfalt der Sedimentgesteine näher zu beschäftigen. Markus C. Fiebig, Wien