Was kann ich an der Universität für Bodenkultur studieren?

Die Universität für Bodenkultur zählt zu den führenden Universitäten im Bereich Life Sciences und Nachhaltigkeit in Europa. Mehr als 40 vielfältige und oftmals einzigartige Studien ermöglichen dir die Zukunft unseres Planeten mitzugestalten. Egal ob Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium: Unser Angebot vereint Naturwissenschaft, Technik und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und reicht von Agrarwissenschaften über, über Lebensmittel- und Biotechnologie bis hin zu Forstwirtschaft oder Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur oder Umweltingenieurwissenschaften. Wirke an der BOKU an Zukunftsthemen mit und finde die Ausbildung, die deinen Beruf zur Berufung macht.

Hier geht es zu allen Studienmöglichkeiten:

Wo kann ich mich näher über die Studienrichtungen informieren?
  • Zu den Bachelorstudien gibt es Online-Selbsttests – klick dich durch und finde heraus, ob das jeweilige Studium deinen Interessen und Erwartungen entspricht!
  • Jedes Jahr organisiert die BOKU einen Studieninfotag, wo du dich ausführlich über alle Bachelorstudienrichtungen informieren und die BOKU kennenlernen kannst. Videos davon mit Eindrücken von Lehrenden und Studierenden findest du am BOKU YouTube Channel.
  • Im Podcast „Weitsicht – Studieren für die Zukunft“ sprechen Studierende über ihren Studienalltag, Professor*innen über diverse Forschungsprojekte und Absolvent*innen geben Einblick in ihre Tätigkeiten und Berufschancen. Auch zu jedem Bachelorstudium gibt es eine eigene Folge.
Ich bin noch unsicher, was ich studieren soll – wo kann ich mich beraten lassen?
  • BOKU4you ist die Stelle für Maturant*innen- und Studienberatung und bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten an: Persönlich oder online in der Sprechstunde der Studienwahlberater*innen, in der Einstiegsberatung durch Studierende oder beim jährlichen Studieninfotag. Hier geht´s zu BOKU4you.
  • Zu den Doktoratsstudien berät das Docservice.
  • Die  Hochschüler:innenschaft der BOKU (ÖH BOKU) ist deine gesetzliche Interessensvertretung und besteht aus ehrenamtlich tätigen Studierenden. Auch sie beantworten Fragen, initiieren Projekte, organisieren Veranstaltungen und helfen dir in Notlagen um dich bestmöglich zu vertreten.
Wie sieht es mit Jobaussichten nach einem BOKU-Studium aus?

Die BOKU führt regelmäßig Befragungen unter Absolvent*innen durch, in denen erhoben wird, in welchen Bereichen die Absolvent*innen arbeiten, wie lange sie nach dem Abschluss durchschnittlich nach einem Job suchen, wie zufrieden sie mit ihrem Studium und den ergriffenen Berufen sind und vieles mehr. Die Ergebnisse findest du in „Karriere mit dem BOKU-Studium“.  

Welche Standorte hat die Universität für Bodenkultur?

Die Hauptstandorte der BOKU befinden sich in der Gregor-Mendel-Straße/Türkenschanze in 1180 Wien, in der Muthgasse in 1190 Wien und in der Konrad-Lorenz-Straße in 3430 Tulln.

Zu den Lageplänen der Standorte
Zum interaktiven BOKU-Navi

Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für ein Studium an der Universität für Bodenkultur Wien?

Je nachdem, ob du dich für ein Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium interessierst, gelten unterschiedliche Voraussetzungen.

  • Für ein Bachelorstudium benötigst du ein Reifeprüfungszeugnis (Matura) oder einen Nachweis über eine Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung.
  • Im Studienjahr 2023/2024 gibt es kein Bachelorstudium an der BOKU mit einer Aufnahmeprüfung.
  • Mit deutscher Vorbildung bist du mit einem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife aus Deutschland den österreichischen Studienwerber*innen gleichgestellt. Das Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife berechtigt zum Studium jener Studiengänge, die in diesem Zeugnis angeführt sind. Dafür brauchst du eine Zulassung.  Mit einem Zeugnis der Fachhochschulreife ist die Zulassung an der BOKU nicht möglich.
  • Für ein Masterstudium muss der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Hochschule nachgewiesen werden.
  • Für ein Doktoratsstudium ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Masterstudiums oder eines dem Masterstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Hochschule notwendig.

 

Weitere Infos zu Studienvoraussetzungen und Anmeldung für internationale Studierende.

 

Weitere Infos zu den Studienvoraussetzungen.

Wie kann ich mich für ein Studium voranmelden und wie läuft die Inskription ab?
  • Du willst dich für ein Bachelorstudium anmelden? Alle Informationen findest du hier.
  • Du willst dich für ein Masterstudium anmelden? Alle Informationen findest du hier.
Welche Fristen muss ich beachten?

Die Zulassung kann nur innerhalb der Zulassungsfrist erfolgen. Zu den Fristen und Terminen für das aktuelle Studienjahr

Kann ich an der BOKU berufsgleitend studieren?

Die Universität für Bodenkultur bietet derzeit kein Studium an, das speziell auf berufstätige Studierende zugeschnitten ist. Die meisten Lehrveranstaltungen finden in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr statt. Auch der Arbeitsaufwand ist als Vollzeitstudium konzipiert, eine Erwerbstätigkeit führt meist dazu, dass das Studium nicht in der Mindeststudiendauer abgeschlossen werden kann. Ob eine Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich ist, hängt stark von der Flexibilität im Job ab, da es (v.a. in den höheren Semestern) viele unregelmäßige Termine geben kann. Einen vorgeschlagenen Stundenplan für die jeweiligen Studien kann man auf BOKUonline einsehen.

Wie hoch ist der Studienbeitrag?

Für die Dauer der Regelstudienzeit zuzüglich zwei Semester sind Studierende aus Österreich, der restlichen EU, der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein vom Studienbeitrag befreit (Achtung: es gibt noch mehr Befreiungsgründe!). Der Beitrag für die Österreichische Hochschüler:innenschaft (ÖH) ist in dieser Zeit trotzdem zu entrichten. Die Höhe des Studienbeitrags sowie des ÖH-Beitrags sowie die genaue Auflistung aller Befreiungsgründe findest du hier.

Welche Beihilfen und Stipendien gibt es?

Studienbeihilfe: Anspruch auf Studienbeihilfe haben österreichische Staatsbürger*innen sowie gleichgestellte Ausländer*innen und Staatenlose. Die Zuerkennung der Studienbeihilfe ist von der Höhe des Einkommens der Eltern sowie vom Vorliegen eines günstigen Studienerfolgs abhängig.

Das Selbsterhalter*innenstipendium ist eine Sonderform der Studienbeihilfe. Studierende müssen sich vor dem Bezug mindestens vier Jahre mit einem Einkommen von mindestens € 11.000,- jährlich „selbst erhalten“ haben. Das elterliche Einkommen wird in diesem Fall nicht berücksichtigt, jedoch das Einkommen von Ehepartner*innen. Ein günstiger Studienerfolg wird auch hier verlangt.

Familienbeihilfe: Die Familienbeihilfe wird für die gesetzliche Mindeststudiendauer gewährt. Eine Anspruchsdauer besteht bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres. Volljährige Studierende können mit Zustimmung des anspruchsberechtigten Elternteils selbst die Familienbeihilfe beantragen und sich den Betrag direkt vom Finanzamt überweisen lassen.

Der ÖH-Unterstützungsfonds bietet finanzielle Unterstützung für die im Studium entstandenen Mehrkosten. Das Angebot richtet sich an Studierende mit Behinderung, chronischen bzw. psychischen Erkrankungen oder Teilleistungsstörungen, Studierende mit Sprachbarrieren und Studierende mit Betreuungspflichten von Kindern.

Tipp: Der Österreichische Austauschdienst (OeAD) bietet auf seiner Website eine gute Übersicht über weitere Stipendien

Was sind ETCS-Punkte?

Um den Arbeitsaufwand pro Lehrveranstaltung vergleichbar zu machen, ist jeder Lehrveranstaltung nach dem European Credit Transfer System eine bestimmte Anzahl an ECTS-Punkten zugeordnet. Der Arbeitsumfang von 1 ECTS-Punkt entspricht an der BOKU 25 Arbeitsstunden. Indem du Lehrveranstaltungen positiv abschließt (durch Prüfungen, Seminararbeiten oder andere Prüfungsleistungen), sammelst du ECTS-Punkte. Für den Abschluss eines Bachelorstudiums musst du Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 180 ECTS-Punkten positiv absolvieren. Hier findest du mehr Informationen rund um ECTS.

Wie melde ich mich für Lehrveranstaltungen an?

Die Anmeldung erfolgt über BOKUonline. In diesem Portal findest du auch für jedes Studium eine Empfehlung der BOKU, welche Lehrveranstaltungen in welchem Semester sinnvoll sind sowie eine Terminkalenderfunktion. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lehrveranstaltungsanmeldung mit hilfreichen Screenshots.

Hier geht es zu den wichtigsten Einstellungen und Möglichkeiten in BOKUonline für die ersten Studienwochen.

Lehrveranstaltungen in BOKUonline

Prüfungen in BOKUonline.

 

Was sind Skripten und wo finde ich sie?
  • Ein Skriptum ist die Lernunterlage, die den Inhalt einer bestimmten Lehrveranstaltung zusammenfasst. Die Skripten werden von den Lehrenden verfasst und meistens jährlich angepasst, zumindest wenn sich etwas an den Vorlesungsinhalten ändert. Meist erfährst du in der ersten Vorlesung, wo man das entsprechende Skriptum kaufen oder downloaden kann.
  • Zu vielen Lehrveranstaltungen gibt es die Lernunterlagen online, meistens auf der Lernplattform „BOKU learn“. Wenn du dich in BOKUonline für eine Lehrveranstaltung angemeldet hast, bist du automatisch auch im entsprechenden Kurs auf BOKU learn angemeldet. 

Es gibt auch eine Mitschriftenbörse, Foren pro Studienrichtung, in denen hilfreiche Tipps zu Lehrveranstaltungen gesammelt werden und weitere Möglichkeiten, um sich über die Inhalte der einzelnen Lehrveranstaltungen zu informieren. Hier findest du weitere Informationen zu Skripten

Wie benutze ich die BOKU-Universitätsbibliothek?

Für Studierende der BOKU gilt die BOKUcard automatisch auch als Entlehnausweis. Eine extra Anmeldung ist nicht notwendig. Der Hauptstandort befindet sich im Wilhelm-Exner-Haus im Erdgeschoß links. Zusätzlich gibt es Fachbibliotheken von verschiedenen Instituten.

In der Bibliothek kannst du Bücher und andere Medien ausleihen sowie Leseplätze zum Arbeiten nutzen. Es gibt auch Besprechungsräume, die für Gruppenarbeiten genutzt werden können. 

Regelmäßig gibt es kostenlose Führungen durch die Universitätsbibliothek, wo man alles über die richtige Benutzung der Bibliothek lernt. Auch Workshops zur Verwendung verschiedener Zitatsverwaltungssoftware oder der effizienten Suche in Literaturdatenbanken können gerade zu Studienbeginn sehr hilfreich sein.

Hier findest du weitere Informationen zur Universitätsbibliothek

Wie bekomme ich eine Ermäßigung für die Mensa?

In der Mensa auf der Türkenschanze erhalten Studierende die Menüs zu einem reduzierten Preis. Um die Ermäßigung in Anspruch nehmen zu können, musst du dich bei der Mensa registrieren und dann im ÖH-Sekretariat (Tüwi) freischalten lassen. Hier findest du einen Überblick über die Verpflegungsmöglichkeiten an den BOKU-Standorten

Mensa ÖH-Bonussystem (mensen.at)

Welche Wohnmöglichkeiten gibt es in Wien?

Unter folgendem Link findest du eine Übersicht zu Studierendenheimen, Plattformen zur WG- und Wohnungssuche. In dieser Broschüre der ÖH gibt es außerdem viele Informationen zum Thema Wohnen, u.a. zu Mietrecht, Wohnbeihilfe und eine Checkliste für die Wohnungssuche. Achtung: Wenn du für das Studium nach Wien ziehst oder innerhalb Wiens umziehst, musst du deine neue Adresse innerhalb von drei Tagen beim Meldeservice anmelden.

Wie kann ich mich in Wien fortbewegen?

Für Studierende unter 26 Jahren gibt es von den Wiener Linien ein sehr günstiges Semesterticket.

Die Fortbewegung mit dem Auto innerhalb Wiens ist nicht empfehlenswert – nachhaltiger unterwegs bist du mit dem Fahrrad. Zum Fahrrad-Routenplaner

Du pendelst nach Wien? Dann könnte auch das Klimaticket interessant für dich sein – das Ticket gilt auf vielen Strecken für Zug und Bus in ganz Österreich.

Ich bin Elternteil – wo finde ich Informationen zum Studieren mit Kind?

In dieser Broschüre der ÖH gibt es viele Informationen zum Thema Studieren mit Kind.

Einen Kindergarten für Kinder von BOKU-Studierenden und BOKU-Mitarbeiter*innen gibt es am Standort Türkenschanze.

Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bietet unikid-unicare.   
 

Ich habe eine studienrelevante Beeinträchtigung – wie kann ich ohne Barrieren studieren?

In dieser Broschüre der ÖH gibt es viele allgemeine Informationen zum Thema Studieren ohne Barrieren. Die ÖH bietet zu diesem Thema auch Beratungen an.

An der BOKU gibt es folgende Angebote:

  • Die Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung (Behindertenbeauftragte) bietet Informationen zu allen Fragen rund um ein Studium mit Beeinträchtigungen, insbesondere zu Nachteilsausgleichen bei der Zulassung, im Studium und in Prüfungen, zum barrierefreien Zugang zu den Universitätsgebäuden, zu Unterstützungsmöglichkeiten, persönlichem Assistenzbedarf oder zu finanziellen Fragen.

Kontakt:
DI Ruth Scheiber-Herzog
Tel.: (01) 47654 - 19401
E-Mail: kostelle@boku.ac.at